Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Beantragung eines Reisepasses oder Personalausweises

Deutscher Reisepass

Deutscher Reisepass, © colourbox

14.04.2025 - Artikel

Beantragung

Anträge auf Ausstellung eines Reisepasses / eines Personalausweises können nur bei persönlicher Vorsprache des oder Antragstellers in der Passstelle der Botschaft gestellt werden.

Minderjährige Passbewerber stellen ihren Antrag ebenfalls persönlich und in Begleitung des / der Sorgeberechtigten.

Im Falle der Nichtanwesenheit eines Sorgeberechtigten ist dessen eigenhändig unterschriebene, schriftliche Zustimmung zum Antrag vorzulegen. Die Unterschrift ist durch eine deutsche Stelle öffentlich zu beglaubigen.

Eine vorherige Terminvereinbarung per Mail ist erforderlich.

Gebühren:

Die Gebühr für die Bearbeitung des Passantrages ist bei Antragstellung in Landeswährung zum aktuellen Tageskurs der Zahlstelle der Botschaft zu entrichten. Die Pass-Gebühr in BDT ist nach Einreichung des Antrages umgehend am Schalter der Botschaft einzuzahlen.

Reisepass für Antragstellende ab 24 Jahre (10 Jahre gültig, 32 Seiten)

101,00 €

Reisepass für Antragstellende ab 24 Jahre (10 Jahre gültig, 48 Seiten)

123,00 €

Reisepass für Antragstellende unter 24 Jahre (6 Jahre gültig, 32 Seiten)

68,50 €

Reisepass für Antragstellende unter 24 Jahre (6 Jahre gültig, 48 Seiten)

90,50 €

Personalausweis für Antragstellende ab 24 Jahre

78,00 €

Personalausweis für Antragstellende unter 24 Jahren

63,80 €

Falls der Antragsteller einen melderechtlichen Wohnsitz in Deutschland führt oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Bangladesch hat, so fällt überdies ein Unzuständigkeitszuschlag i.H.v. 60,- € für 10-jährige bzw. 37,50 € für 6-jährige Reisepässe an.

Gegebenenfalls müssen die vorgelegten bangladeschischen Urkunden durch diene Urkundeüberprüfung verifiziert werden. Das Verfahren dauert mindestens zwei Monate. Es werden hierfür Auslagen in Höhe von 28.000,- BDT fällig, die bei Antragstellung zu entrichten sind.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer für Reisepässe beträgt etwa 6-8 Wochen.

Bei Eilbedürftigkeit kann alternativ ein bis zu einem Jahr gültiger, vorläufiger Reisepass beantragt werden (Gebühr: 39,- € + ggf. Unzuständigkeitszuschlag i.H.v. 26,- €).

Einzureichende Dokumente:

  • ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (zu finden auf unserer Webseite)

  • 1 aktuelles biometrisches Lichtbild, nach den folgenden Vorgaben

Es wird darum gebeten, das Passbild nicht an einer anderen Unterlage zu befestigen.

Falls Sie bereits einen Pass bei der deutschen Botschaft in Dhaka oder einer anderen zuständigen Stelle beantragt haben, müssen gegebenenfalls nicht alle untenstehenden Unterlagen beigebracht werden. Wir geben hierzu gerne Auskunft.

Außerdem legen Sie bitte die folgenden Unterlagen zweifach (im Original oder in beglaubigter Kopie und zusätzlich einmal in einfacher Kopie) vor:

  • Geburts- oder Abstammungsurkunde, bei Geburt in Bangladesch auf dem Format 3-A der hiesigen Behörden

  • Ihren Aufenthaltstitel / Visum für die Volksrepublik Bangladesch, sofern Sie nicht auch die bangladeschische Staatsangehörigkeit innehaben

  • ggf. bisheriger deutscher, und sofern vorhanden auch ausländischer, Pass oder Personalausweis

  • ggf. Abmeldebescheinigung Ihres letzten Wohnsitzes in der Bundesrepublik

  • ggf. Auszug aus dem Familienbuch / Heiratsurkunde (falls verheiratet)

  • ggf. Scheidungsurteil oder –urkunde bzw. Sterbeurkunde hinsichtlich einer früheren Ehe

  • ggf. Bescheinigung über die Namensführung

  • ggf. Staatsangehörigkeitsausweis oder Einbürgerungsurkunde (falls nicht Deutsche(r) durch Geburt oder Adoption)

  • ggf. Urkunde über den Erwerb einer fremden Staatsangehörigkeit

  • ggf. Beibehaltungsgenehmigung einer deutschen Staatsangehörigkeitsbehörde

    Minderjährige, ledige Passbewerber legen bitte zusätzlich vor:

    • aktueller Reisepass / Personalausweis der Mutter und des Vaters (und, falls abweichend, auch der / des Sorgeberechtigten)

    • ggf. Auszug aus dem Familienbuch der Eltern oder Heiratsurkunde der Eltern

    • ggf. Vaterschaftsanerkennung (falls Eltern bei Geburt nicht verheiratet waren)

    • ggf. Staatsangehörigkeitsausweise oder Einbürgerungsurkunden der Eltern (falls nicht Deutsche(r) durch Geburt)

    • ggf. Nachweis über die Sorgerechtssituation

Besonderheit Erstpass:

Es kann sein, dass zusätzlich zum Passantrag eine Namenserklärung erforderlich ist. Grundsätzlich ist es auch möglich die Nachbeurkundung der Geburt bei einem deutschen Standesamt zu beantragen. Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite und des Weiteren beraten wir sie gerne.

Für die Überprüfung von bangladeschischen Urkunden müssen individuelle Kartenskizzen (ein Satz) für die folgenden Adressen eingereicht werden:

  1. Kartenskizze Ihrer aktuellen Adresse

  2. Kartenskizze Ihrer ständigen Adresse

  3. Kartenskizze der Adresse Ihres Ehepartners in Bangladesch

  4. Kartenskizze des Kazi-Amtes, wo die Ehe registriert ist

Sie werden gebeten, Bilder Ihres Hauses und Ihrer Straßen einzureichen, um den Standort Ihres Hauses zu finden. Bitte reichen Sie auch Fotos von Ihnen und Ihrem Ehepartner sowie Bilder von Ihrer Hochzeit ein.

So zeichnen Sie die Skizzen:

Schreiben Sie oben auf das Blatt z. B. „Aktuelle Adresse des Antragstellers“. Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an. Beschreiben Sie außerdem, wie Sie von Dhaka aus Ihre Heimatadresse erreichen (entweder auf Bengalisch oder Englisch). Zeichnen Sie abschließend eine Straßenkarte und geben Sie Informationen zu den Transportmitteln an, mit denen Sie zu Ihrer Heimatadresse gelangen (z. B. mit Bus, Auto, CNG).

Im Einzelfall kann die Vorlage weiterer Dokumente erforderlich werden.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Passantrag / Personalausweisantrag nur bearbeitet werden kann, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen und die Gebühr entrichtet wurde.

Nach Eintreffen des Passes werden Sie hierüber per E-Mail mit Abholtermin unterrichtet. Sollten Sie nicht selbst erscheinen können, wird um Bevollmächtigung in Schriftform gebeten. Zur Abholung ist zwingend der vorherige Reisepass mitzubringen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Botschaft jederzeit gern zur Verfügung.

Aktuelles Merkblatt und Antragsformulare

nach oben